Created with cplace

Resiliente und krisenfeste Lieferkette

LOOMEO Supply Chain Risk & Allocation Management von REDPOINT.TESEON

Supply Chain Risk & Allocation Management - auf dem Weg zur krisenfesten Lieferkette

Die optimale Verteilung knapper Materialien ist für produzierende Unternehmen erfolgskritisch. Dank LOOMEO Supply Chain Risk & Allocation Management gelingt es, Angebot und Nachfrage schnell auszugleichen und Kundenbedürfnisse zielorientiert zu erfüllen. Die Lösung ermöglicht eine umfassende End-to-End-Transparenz in globalen Beschaffungs- Produktions- und Liefernetzwerken. Außerdem macht sie es möglich, das Business-at-Risk bei Ausfällen in der Supply Chain eindeutig zu bestimmen. Mit Hilfe von Predictive Analytics unterstützt LOOMEO die Entwicklung eines Risikomodells und die frühzeitige Erkennung struktureller Schwächen zur präventiven Verbesserung der Lieferkette.

Impact_Visualisierung
Visualisierung von Auswirkungen eines Ausfalls
Automatisches Deployment von Material in der Supply Chain.
Optimale Verteilung von knappem Material
Detaillierte Analyse des Business at Risk bei Ausfall eines Lieferanten
Business-at-Risk auf einen Blick
LOOMEO SCRM visualisiert den betroffenen Materialfluss in der Supply Chain.
Darstellung des Materialflusses im Flow Widget

Herausforderung

Die aktuellen Versorgungs- und Materialkrisen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen: Meist arbeiten sie in historisch gewachsenen Liefernetzwerken, die nicht auf optimales Kosten- oder Risiko-Design ausgelegt sind. Die End-to-End-Transparenz in der Supply Chain fehlt. Eine Prognose, in welcher Weise sich der Ausfall eines Lieferanten im Detail auf den Wertschöpfungsprozess auswirkt, ist kaum möglich. Die fehlende Resilienz der Lieferketten in Kombination mit starken Nachfrageschwankungen und den aktuellen Krisen führt zu kritischen Engpässen. Die benötigten Daten sind im Unternehmen auf verschiedene Köpfe und Systeme verteilt und dadurch nur bedingt nutzbar, weil Zusammenhänge nicht erkennbar sind. Dies zwingt die Verantwortlichen zum rein reaktiven Handeln im Task-Force-Modus, um akute Herausforderungen in den Griff zu bekommen.  

Highlights

Automatisches Deployment

Optimale Verteilung von knappem Material dank fortschrittlicher Algorithmen und KI

Visualisierung von Auswirkungen und Impact-Analyse

Schnelle Identifikation der Auswirkungen eines Ausfalls entlang der Supply Chain

Business
at Risk

Quantitative Bewertung des Schadensausmaßes anhand verschiedener Kennzahlen

Cluster-
Risikowert

Präventive Identifikation von Risiko-Hotspots in der Lieferkette auf Basis von Risiko-Scores

Kollaborative Risikoreduktion

Gemeinsame, funktions-übergreifende Arbeit an Verbesserungs-Maßnahmen im Kanban-Board

End-to-End Überblick

Vollständige Transparenz über die Bedarfs- und Versorgungssituation mit graphischem Bestandsverlauf

Federführender Partner

Supply Chain Risk and Allocation Management mit LOOMEO

„LOOMEO SCRM erscheint mir bahnbrechend im Vergleich zu anderen SCRM-Produkten, die ich bisher gesehen habe und ist für mich eine Referenz. Mein Kompliment!"

Dr. Michael Buser
Experte und Fachbuchautor auf dem Gebiet des Supply Chain Risk Managements

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Noch nicht die passende Anwendung gefunden?
Besuchen Sie das cplace Universe für einen schnellen Überblick über alle Premium Apps, Solution Templates und Fallbeispiele.

Schnell starten und beliebig anpassen – das ist mit cplace kein Widerspruch. Mit den Premium Applications und Solution Templates bietet cplace einsatzbereite Lösungsbausteine für verschiedene fachliche Herausforderungen, die auf Basis der Plattform ganz nach Bedarf kombiniert und erweitert werden können. Mit cplace Pro-Code können darüber hinaus alle nur denkbaren unternehmensspezifischen Anforderungen realisiert werden – Created with cplace zeigt Beispiele für die Power der Plattform bei den Global Playern verschiedener Branchen.
Vernetzte Projektterminplanung mit cplace
Created with cplace

Vernetzte Terminplanung

Ein Automobilhersteller überwindet dank der vernetzten Terminplanung mit cplace Ineffizienz und redundante Aktivitäten, nutzt Synergien und schafft Transparenz über alle Produktentstehungs-Projekte hinweg.

Mehr erfahren
Projektmanagement-Plattform für Lichtlösungen
Created with cplace

Übergreifendes Projektmanagement

Die Steuerung vieler gleichzeitiger strategischer Projekte wurde für die TRILUX Group eine zunehmend komplexe Aufgabe. Mit cplace wurde eine transparente Projektmanagement-Plattform geschaffen, die enorme Wettbewerbs-Vorteile bringt.

Mehr erfahren
Continental Reifen: cplace für Projektplanung und -controlling in F&E
Created with cplace

Projektplanung und Controlling in F&E

Um den Überblick über Steuerung und Aufwände seiner F&E-Projekte nicht zu verlieren, führte Continental Reifen eine Projekt-Planungs- und Controlling-Plattform auf der Basis von cplace ein, die benutzerfreundlich, effizient und anpassungsfähig ist.

Mehr erfahren
Projects Overview

Starten Sie mit cplace

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit cplace Ihr volles Potenzial ausschöpfen – unverbindlich, unkompliziert und persönlich.

Scroll to Top