– Created with cplace
Product Lifecycle Management (PLM)
Innovatives Management des Produktlebenszyklus bei Continental Reifen

Continental Reifen hat mit Hilfe von cplace ein kollaboratives IT-System für sein Product Lifecycle Management geschaffen. Mit cplace ist ein konsistentes Gesamtprogramm-Management entstanden, mit dessen Hilfe ein Großteil der abteilungsübergreifenden Zusammenhänge und Interaktionen im System abgebildet und gesteuert werden können. Somit wurden das Management sowohl des diversen Produktportfolios als auch der enormen Komplexität im Produktentstehungsprozess deutlich vereinfacht. Mittlerweile ist die cplace Lösung weltweit in den Fachbereichen Forschung und Entwicklung, Produktplanung, Supply Chain, Anlaufplanung und in der Werkswelt bei Continental Reifen im Einsatz.


Herausforderung
So vielfältig wie die beteiligten Abteilungen und Fachbereiche, so facettenreich waren bei Continental Reifen auch die Prozesse und Softwarelösungen. Im Product Lifecycle Management (PLM) war in der Vergangenheit eine Vielzahl von Tools im Einsatz. Nicht selten handelte es sich dabei um Eigenkreationen der Entwicklungsingenieure auf Excel-Basis. Trotz der gemeinsamen Zielsetzung war der Austausch von Informationen zwischen den Fachabteilungen aufwändig – und die enorme Komplexität erschwerte die reibungslose Zusammenarbeit.
Lösungen auf cplace Basis
Organisations-übergreifende Workflows
Reibungslose Verkettung aller Prozesse der Technologie- und Produktenwicklung
R&D Supply Chain
Mächtige Zeitplanungs-funktionen als Basis für komplexe Zeitreihenplanung
Projekt-Terminplanung
Individuelle Aufgaben- und Terminpläne für über 1.500 Mitarbeiter
Program Scheduling
Abhängigkeiten der verschiedenen Zeitpläne in einem Gesamtprogramm-Management
Workflow Manager
Möglichkeit der dynamischen Anpassung an sich ändernde Workflows
Kollaboratives System
Ermöglicht Zusammenarbeit von Business und IT für noch bessere Ergebnisse
Beteiligte Partner
Success Story
Projektmeilensteine
2014
Der Einstieg
Continental Reifen beginnt, alle PLM-Prozesse über die Fachbereichsgrenzen hinweg zu synchronisieren.
2017
Projektbeginn
Das Unternehmen startet das Projekt eines kollaborativen IT-Systems für das Product Lifecycle Management.
Ende 2017
cplace-Einführung
Die Implementierung der cplace Lösung beginnt. Wegen der hohen Komplexität wird das Projekt in Initiativen unterteilt.
Q3/2018
Pilotphase
Vor dem Go Live geht man in eine Pilotphase, in der ausgewählte Fachbereiche bereits operativ mit dem System arbeiten.
Mitte 2019
Go Live
Das gesamte Projekt dauert zwei Jahre vom Start bis zum Go Live und erzielt seitdem spürbare qualitative Verbesserungen.
„Wir wollten einen neuen Weg finden und auf Augenhöhe mit Business, interner IT und den Implementierungspartnern an einer gemeinsamen, kollaborativen Lösung arbeiten. Die Konfigurierbarkeit von cplace durch die Businessanwender mittels No-Code und Low-Code war ein entscheidender Türöffner für diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“
Christoph Heinemann, Business-Projektleiter bei Continental Reifen Deutschland GmbH
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Noch nicht die passende Anwendung gefunden?
Besuchen Sie das cplace Universe für einen schnellen Überblick über alle Premium Apps, Solution Templates und Fallbeispiele.

Produktportfolio-Planung
Ein Fahrzeughersteller bringt sein strategisches Produktportfolio-Management auf Touren: In einem Rapid-Prototyping-Projekt kreiert die collaboration Factory ein Tool, das alle Fahrzeugprojekte und Querbeziehungen visuell nachvollziehbar abbildet.

Revisionssichere Produktentwicklung
Bei einem führenden Automobilhersteller ermöglicht cplace das transparente und revisionssichere Management der Entwicklung von Steuergeräten durch prozessgesteuertes Termin- und Reifegrad-Management einzelner Projekte.

Produktportfolio- und Szenarioplanung
Eines der größten Hightech-Photonik-Unternehmen der Welt hat auf der Basis von cplace eine App für seine Produktportfolio-Planung erstellt, mit deren Hilfe das Unternehmen seine Agilität und Innovationsfähigkeit als Wettbewerbsfaktoren stärkt.