– Created with cplace
Projektplanung und Controlling in F&E
bei Continental Reifen

Continental ist einer der führenden Reifenhersteller und nutzt cplace in seiner gesamten F&E-Organisation, um die Projektkosten über das ganze Portfolio seiner Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen hinweg zu verfolgen. Dies unterstützt das Management bei der detaillierten Entscheidungsfindung sowie bei der Ressourcenzuteilung und Prioritätensetzung. Auf Basis von cplace entstand eine Plattform für Projektkostencontrolling, Projektmonitoring und Projektzeiterfassung.


Herausforderung
Um die Kosten für die zahlreichen F&E-Projekte im Vorfeld zuverlässig planen und während bzw. nach Abschluss eines Projekts einem Realitätscheck unterziehen zu können, nutzte die Division Reifen der Continental AG mehrere Jahre lang eine selbst entwickelte Lösung, die allerdings aufgrund mangelnder Benutzerfreundlichkeit und Performance nicht gut von den Anwendern angenommen wurde. Außerdem lagen Projektdaten bis dato einzeln auf verteilten Laufwerken und in nicht verknüpften Tabellenkalkulationen vor.
Highlights
Schaltzentrale für F&E-Projekte
cplace als zentrale Anlaufstelle zur Planung und Steuerung aller F&E-Projekte für Bedienkomfort und Zeitersparnis
Zentrale Datenbasis für F&E
Problemlose Integration weiterer Datenquellen (z.B. SAP-Daten) mit cplace Schnittstellen
Reports per Knopfdruck
Erstellung und Verteilung aktueller Statusreports für alle Projekte direkt aus cplace heraus per Mausklick
Success Story
Projektmeilensteine
Lösungsrecherche
Continental Reifen beginnt seine Suche nach einer geeigneten Alternative für eine Projektkosten-Lösung.
Entscheidung für cplace
Interdisziplinäres Projektteam entscheidet sich für cplace und baut das Projektkostencontrolling aus.
Einführung
cplace löst sukzessive Excel-Lösungen ab und führt als zentrale Datenbasis Projektdaten für F&E in einer Plattform zusammen.
Ausbau
Es folgt in kurzen Abständen der Ausbau von Projektmonitoring und Projektzeiterfassung.
„cplace hat sich hervorgetan als benutzerfreundliche, schlanke und flexible Lösung. Wir wollten auf keinen Fall auf einen Hersteller angewiesen sein, der Individualentwicklung in der Blackbox anbietet und unseren eigenen Spielraum einschränkt. Da ist cplace mit seinem Shared-Source-Ansatz eine positive Ausnahme.“
Uwe Höpner, Service Owner cplace IT Competence Center R&D Tire bei Continental Reifen Deutschland GmbH
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Noch nicht die passende Anwendung gefunden?
Besuchen Sie das cplace Universe für einen schnellen Überblick über alle Premium Apps, Solution Templates und Fallbeispiele.
Vernetzte Terminplanung
Ein Automobilhersteller überwindet dank der vernetzten Terminplanung mit cplace Ineffizienz und redundante Aktivitäten, nutzt Synergien und schafft Transparenz über alle Produktentstehungs-Projekte hinweg.

Übergreifendes Projektmanagement
Die Steuerung vieler gleichzeitiger strategischer Projekte wurde für die TRILUX Group eine zunehmend komplexe Aufgabe. Mit cplace wurde eine transparente Projektmanagement-Plattform geschaffen, die enorme Wettbewerbs-Vorteile bringt.

Projektmanagement und Anwendungs-entwicklung
Eine Vielzahl wechselseitig abhängiger, komplexer und standortübergreifender Projekte zu koordinieren erforderte bei MTU einen neuen Ansatz. Mit cplace konnte ein globales Projektmanagement umgesetzt werden.