– Created with cplace
Steuerung der Risikomanagement-Landschaft
bei einem Marktführer im Automobilbereich

Bei einem großen deutschen Automobilhersteller wird markenübergreifend eine cplace Lösung für die digitale Transformation im Risikomanagement eingesetzt. Sie bildet alle Risikomanagement-Systeme im Unternehmen zentral und übersichtlich ab. So gelang es, Excel-Listen mit minimaler Produktivität durch effiziente, unternehmensübergreifende Kommunikations- und Datenaustausch-Funktionalitäten zu ersetzen. Berichte müssen nicht mehr aufwändig zusammengestellt werden, sondern können auf Knopfdruck ausgeleitet werden.


Herausforderung
Unternehmerisches Handeln ist ohne Risiko nicht möglich. Gerade große Firmen, die markenübergreifend agieren, sind auf Systeme angewiesen, die das Risikomanagement so transparent wie möglich gestalten. Oft ist die Risikomanagement-Landschaft jedoch auf verschiedene interne Kontrollsysteme verteilt. Die Arbeit in unverbundenen Excel-Listen steht effizienter Kommunikation und gesteuertem Datenaustausch im Weg. Das verhindert Transparenz und abgestimmtes Handeln.
Highlights
Akutes Risikomanagement
Steuerung der Risiken des aktuellen Quartals
Governance, Risk & Compliance (GRC)
Systemisches Risikomanagement für wiederkehrende Risiken
Business Continuity Management (BCM)
Sicherung der Fortführung der Geschäftsfähigkeit unter Krisenbedingungen
Projektmeilensteine
2016
Anstoß
Die Umsetzung eines systemischen Risikomanagement-Systems beginnt.
2017
Einführung der Basislösung
Die Lösung wird im Unternehmen eingeführt und die Umsetzung eines internen Kontrollsystems beginnt. Die Lösung wird bald auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet.
2018
Erweiterungen
Das System wird um Business-Continuity-Management ergänzt. Weitere Risikomanagement-Prozesse sowie Compliance-Komponenten werden entwickelt.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Noch nicht die passende Anwendung gefunden?
Besuchen Sie das cplace Universe für einen schnellen Überblick über alle Premium Apps, Solution Templates und Fallbeispiele.
Vernetzte Terminplanung
Ein Automobilhersteller überwindet dank der vernetzten Terminplanung mit cplace Ineffizienz und redundante Aktivitäten, nutzt Synergien und schafft Transparenz über alle Produktentstehungs-Projekte hinweg.

Projektmanagement und Anwendungs-entwicklung
Eine Vielzahl wechselseitig abhängiger, komplexer und standortübergreifender Projekte zu koordinieren erforderte bei MTU einen neuen Ansatz. Mit cplace konnte ein globales Projektmanagement umgesetzt werden.

Produktportfolio- und Szenarioplanung
Eines der größten Hightech-Photonik-Unternehmen der Welt hat auf der Basis von cplace eine App für seine Produktportfolio-Planung erstellt, mit deren Hilfe das Unternehmen seine Agilität und Innovationsfähigkeit als Wettbewerbsfaktoren stärkt.