



Target Costing für die öffentliche Hand: Bei der Stadt München verantwortet die Hauptabteilung Tiefbau die Planung, den Bau und den Unterhalt von Straßen, Plätzen, Geh- und Radwegen inklusive der Straßenreinigung, dem Winterdienst und der Stadtbeleuchtung. Das Baureferat Tiefbau schreibt diese Leistungen regelmäßig auf Basis eines standardisierten Leistungskatalogs aus. Um dabei keine Überraschungen zu erleben, verfolgt es die Preisentwicklung am Markt laufend anhand vorgegebener „Warenkörbe“ nach. Damit kann die Stadt München die Kosten bereits im Vorfeld abschätzen.
Die 4Soft GmbH konzipierte und entwickelte ein cplace System zur schnelleren und einfacheren Kostenabrechnung und Kostenverfolgung bei der Stadt München. Es erspart den Bearbeitern dabei viele langwierige manuelle Arbeitsschritte. Auch die Auswertung der Daten passiert nun zum Großteil automatisch und die Verantwortlichen der Stadt München müssen sich keine Sorgen über Übertragungsfehler machen.
Bisher wurde für die Berechnung und Verfolgung von Kosten ein selbstentwickeltes Excel-Sheet genutzt. Sowohl die manuelle Eingabe und Pflege von Daten als auch der Import von hochspezifischen, maschinenlesbaren Binärdaten gestalteten sich aufwändig. Darüber hinaus waren die in dem Excel-Sheet enthaltenen Formeln und Querbezüge aufgrund der vielen Spezifika überaus komplex. Die Auswertung von Daten war deshalb langwierig und umständlich. Um diese Aufwände einzusparen und das kaum mehr wartbare Excel-Sheet abzulösen, entschied sich das Tiefbau-Referat, den langjährigen cplace Partner 4Soft mit der Entwicklung einer passgenauen Individual-Software auf cplace Basis zu beauftragen.
Anbindung eines Legacy-Datenaustauschformats durch passgenaue Individual-Software
Mehr Übersicht durch Ablösung der schwer wartbaren Excel-Tabelle
Vereinfacht die Kostenabrechnung und Kostenverfolgung
Daniel Wolf, Projektleiter Baureferat Tiefbau, Landeshauptstadt München
Noch nicht die passende Anwendung gefunden?
Besuchen Sie das cplace Universe für einen schnellen Überblick über alle Premium Apps, Solution Templates und Fallbeispiele.
Ein Automobilhersteller überwindet dank der vernetzten Terminplanung mit cplace Ineffizienz und redundante Aktivitäten, nutzt Synergien und schafft Transparenz über alle Produktentstehungs-Projekte hinweg.
Die Steuerung vieler gleichzeitiger strategischer Projekte wurde für die TRILUX Group eine zunehmend komplexe Aufgabe. Mit cplace wurde eine transparente Projektmanagement-Plattform geschaffen, die enorme Wettbewerbs-Vorteile bringt.
Um den Überblick über Steuerung und Aufwände seiner F&E-Projekte nicht zu verlieren, führte Continental Reifen eine Projekt-Planungs- und Controlling-Plattform auf der Basis von cplace ein, die benutzerfreundlich, effizient und anpassungsfähig ist.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit cplace Ihr volles Potenzial ausschöpfen – unverbindlich, unkompliziert und persönlich.